João Cabral de Melo Neto

João Cabral de Melo Neto, geboren am 9. 1. 1920 in Recife. Die ersten zehn Jahre verbrachte er auf verschiedenen Zuckersiedereien im Nordosten Brasiliens längs des Flusses Capibaribe. 1930–1935 besuchte er in Recife die Maristen-Schule Colégio de Ponte d'Uchoa. Seit 1937 Tätigkeit in verschiedenen Verwaltungen. 1940 reiste er nach Rio de Janeiro und lernte Murilo Mendes, Carlos Drummond de Andrade und Jorge de Lima kennen. 1942 ließ er sich in Rio de Janeiro nieder, wo er 1943 in den Verwaltungsdienst und 1945 in den diplomatischen Dienst eintrat. 1946 heiratete er Stella Maria Barbosa de Oliveira. 1947 ging er als Vizekonsul nach Barcelona, wo er eine kleine Druckerei betrieb und Werke brasilianischer und katalanischer Dichter edierte. Er lernte dort Joan Brossa, Antoni Tapiès und Joan Miró kennen. 1950 wurde er nach London versetzt, 1952 wegen des Verdachts der Subversion nach Brasilien zurückgerufen. 1953 kehrte er nach Pernambuco zurück, nachdem die Anklage zurückgenommen worden war. 1954 Teilnahme am Congresso Brasileiro de Poesia. Auf Beschluss des Obersten Gerichts wurde er wieder in den diplomatischen Dienst eingesetzt. 1956 kehrte er nach Spanien zurück, wo er im Indienarchiv von Sevilla historische Forschungen betrieb. 1958 wurde er nach Marseille, 1960 an die Botschaft ...